Online - Diskussion "Montags auf die Straße - für Frieden und Freiheit?
Montags auf die Straße -
für Frieden und Freiheit?
Unter dieser Fragestellung findet ein Online - Vortrag mit Diskussion statt., veranstaltet vom Ortsverein Oldenburg und dem Landesverband der AWO Schleswig Holstein .
Zeit:
31.März 2022 / 19 - 20:30 Uhr Online-Vortrag
mit Diskussion
Helga Poppe vom Ortsverein Oldenburg sagt dazu:
"Seit Beginn der Coronapandemie gehen Menschen gegen die Maßnahmen der Bundesregierung auf die Straße, im Winter 21/22, mitten in der Debatte um eine Impfpflicht, erleben diese Proteste bundesweit als sogenannte „Spaziergänge“ ei-nen neuen Aufschwung und inszenieren sich als friedlicher „Widerstand“ gegen eine angebliche „Diktatur“. Die einen wähnen sich verfolgt wie einst Sophie Scholl, die anderen setzen auf eine friedliche Revolution wie 1989 in der DDR.
Im Vortrag wollen wir einen Blick auf diese heterogene Protestgruppe und ihre ideologischen Schnittmengen mit dem Rechtsextremismus werfen. In diesem Zusammenhang werden wir die Kontinuitäten dieser Protestformen und ihrer Akteur*innen aufzeigen und die Vereinnahmungen von his-torischen Bezügen diskutieren."
Referent*innen sind: Regionales Beratungsteam gegen Rechtextremismus (RBT) Lübeck (AWO Landesverband SH e.V.)
Anmeldung: Die Veranstaltung findet online per ZOOM statt. Den Zugang versenden wir nach Anmeldung unter
Veranstaltende im AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.: AWO Ortsverein Oldenburg mit Unterstützung des Projekts MitWirkung – im Verband!
Ausschlussklausel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen."
Bild zur Meldung: Online - Diskussion "Montags auf die Straße - für Frieden und Freiheit?